Sound Blaster Roar SR20 - klingt nicht nur gut, sieht auch so aus
Creative Technology hat auf der IFA 2014 den neuen mobilen Lautsprecher Sound Blaster Roar SR20 vorgestellt. Der Name macht dem handlichen NFC-Klanggeber alle Ehre - drei Treiber, zwei Verstärker und zwei Radiatoren sorgen für raumfüllende Beschallung. Dabei lässt sich der Sound Blaster Roar SR20 vielseitig verwenden – ob via USB am Laptop, per NFC und Bluetooth am Smartphone oder mittels einer microSD-Karte im zugehörigen SD-Slot.

Der Sound Blaster Roar SR20 soll ein mobiler Lautsprecher für alle sein, die keine Kompromisse eingehen möchten, dies ist der Anspruch, den Creative an dieses Produkt stellt. Seit einer Woche ist er nun bei uns im Einsatz und wir haben ihn in allen Belangen intensiv getestet.
Bedienung, Handling und Klang
Der erste Eindruck – ein sehr gutes Klangbild trifft hier auf einzigartiges Design, hat sich inzwischen bei uns verfestigt. Dabei verfügt der Roar auch über vielseitige Anschlussmöglichkeiten und hilfreiche Funktionen für Unterwegs und der 6000mAh-Akku lädt bei Bedarf Smartphones und Tablets auf. Das eingebaute Mikrofon ermöglicht außerdem Telefonkonferenzen oder Aufnahmen.
Den bestmöglichen Klang erzeugen dabei zwei 38mm-Treiber in der Front, sie sorgen für klare Höhen und ein 64mm-Treiber an der Oberseite des Roar SR20 ist für knackige Mitten und voluminöse Bässe verantwortlich. Die Bässe erhalten zudem Unterstützung von den beiden passiven Radiatoren an den Seiten des ROAR SR20. Diese verstärken nicht nur die Intensität der Tieftöne, sondern verteilen den Klang auch gleichmäßig im Raum.
Beim Roar SR20 gibt es somit keinen „Sweet Spot“ – der Lautsprecher sorgt für den versprochenen Klanggenuss im ganzen Raum. Wer den Klang zusätzlich verstärken möchte, betätigt die Roar-Taste. Lautstärke, Tieftöne und Reichweite erhalten dadurch einen sofortigen Boost und können so auch größere Räume beschallen. Dabei macht der Roar die Unzulänglichkeit des digitalen Tons, der durch Computer und digitale mobile Devices wiedergegeben wird, durch seine Konzeption und Konstruktion wett. Verarbeitet ist er sehr hochwertig, Mensch hat nicht so oft wie bei ähnlichen Geräten das Gefühl, das er seinen Einsatz nicht lange übersteht. Im Gegenteil er wirkt robust und alltagstauglich und bestätigt dieses Gefühl bei uns mit jedem Tag.

Für sein einzigartiges Aussehen ist der Sound Blaster Roar SR20 mit dem Red Dot Design Award 2014 ausgezeichnet worden. Dank seines handlichen Buch-Formates passt das Gerät problemlos in jeden Rucksack und lässt sich auch bequem in der Hand tragen. An der Rückseite des Gerätes finden sich außerdem ein microSD-Kartenslot sowie eine komplette Musiksteuerung. Mit eingelegter Speicherkarte funktioniert der Roar SR20 somit als eigenständiger Musik-Player. Auch Audio-Aufnahmen speichert der Roar SR20 direkt auf der microSD-Karte, die danach einfach abrufbar sind.
Fazit, Preis und Verfügbarkeit
Creative erstaunt uns immer wieder mit den Produkten, die diese Firma im Segment Audio auf den Markt bringt, ihre Geräte überzeugen durch einzigartige Konzeption und hoher Qualität, bei einer moderaten Preisgestaltung. Dieser tragbare Lautsprecher überzeugt dabei mit herausragenden Klangeigenschaften, ausgezeichnetem Design und großer Funktionsvielfalt, die in dieser Preisklasse und Gerätekategorie einmalig sind. Für uns ist die Suche nach einem universal einsetzbaren Arbeitsgerät auf dem Schreibtisch zu Ende, der Roar wird ab sofort unsere Arbeit rund um Musik und Audio vergleichen. Der Creative Sound Blaster Roar SR20 ist überall im gutsortierten Handel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 199,99 € erhältlich.
Klaus Linke
|